Kiesgruben im Rafzerfeld - neue Lebensräume aus Menschenhand
Donnerstag, 4. Mai 2017, 14.00 Uhr, Kath. Pfarreizentrum, Eglisau
Jean-Marc Obrecht, Gebietsbetreuer bei der kant. Fachstelle Naturschutz,
nimmt uns mit auf eine kleine Reise zu naturschützerischen Juwelen des Rafzerfelds.
Kiesgruben bieten überaus wertvolle Lebensräume, die in der Landschaft heute selten sind. Schon während des Kiesabbaus profitieren Arten wie die Uferschwalbe oder die Kreuzkröte, die ihre ursprünglichen Lebensräume an den Prallhängen und auf den Kiesbänken der Flüsse hatten. Im Zug der Rekultivierung werden gezielt naturnahe Lebensräume errichtet, die von zahlreichen wärmeliebenden Arten gerne angenommen werden.
Wir heissen alle Interessierten herzlich willkommen!
aktueller Flyer
Benützen Sie unseren Fahrdienst. Ab folgenden «Haltestellen» ist die Mitfahrgelegenheit organisiert.
Es ist keine Voranmeldung erforderlich!
Tössriederen 13.30 Uhr
Bushaltestelle Kaiserhof / Friedhof 13.40 Uhr
Bushaltestelle Seglingen 13.45 Uhr
Rheinfels 13.35 Uhr
Viehmarkt 13.45 Uhr
Oase am Rhein 13.30 Uhr
Alterszentrum Weierbach 13.40 Uhr
Bushaltestelle Wiler 13.45 Uhr
Wiler 32 (ehemals Volg) 13.50 Uhr
Bei Fragen kontaktieren Sie
Tel. 044 867 31 68 (A. Ledermann) oder Tel. 044 867 04 00 (H.Hangartner)
Dieser Anlass wird von der Ref. Kirchgemeinde Eglisau, Kath. Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz,
Pro Senectute und dem Verein Generation Eglisau angeboten.