Pumptrack
Aktivitäten > im Verein Generation Eglisau > Kinder & Jugendliche
Mit dem Velo von Eglisau nach Moskau und wieder zurück!
Der Pumptrack in Eglisau hat begeistert und bewegt. Die Auswertungen des Zählsystems belegen dies eindrücklich:
In den drei Wochen, in der die Anlage beim Schulhaus Steinboden stand, wurden insgesamt 75’157 Runden gedreht.
Bei einer Fahrbahnlänge von 65 Metern entspricht dies einer Strecke von 4885 Kilometern, also in etwa der Distanz
von Eglisau nach Moskau und wieder zurück! Um diese Strecke zurückzulegen verbrachten die Kinder und Jugendlichen
313 Stunden auf dem Pumptrack anstatt am Handy ;-)

Der Pumptrack kommt nach Eglisau!
Vom Mi, 30. September bis Mo, 19. Oktober 2020 gastiert der mobile Pumptrack 3 Wochen auf dem Pausenplatz Schulhaus Steinboden. Während den Unterrichtszeiten ist die Nutzung den Schülerinnen und Schülern der Schule Eglisau vorbehalten. Ausserhalb der Unterrichtszeiten und während den Herbstferien vom 3. – 17. Oktober 2020 steht er der ganzen Bevölkerung zur Verfügung. (Bitte beachten Sie die offiziellen Ruhezeiten!)

Pumptrack? Was ist das und wie geht das?
Der kompakte, geschlossene Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven kann mit Velos, Kick- und Skateboards und sogar mit Laufrädern befahren werden. Gerade Kindern und Jugendlichen bietet er ein attraktives und niederschwelliges Bewegungsangebot im öffentlichen Raum. Der Clou: Auf dem Pumptrack muss der Antrieb nicht mit Pedalieren oder Kicken erzeugt werden; es genügen dazu das geschickte Verlagern des Gewichts sowie Druck und Entlasten der Räder. Dieses «Pumpen» ist zwar anstrengend – aber das einmalige Fahrgefühl macht riesigen Spass! Die Anlage bietet ein gut funktionierendes Übungsfeld für Gross und Klein. Und mehr als das:
1. Pumptrackfahren fördert spielerisch räumliche Koordination, Gleichgewichtssinn und Timing im Abschätzen von Geschwindigkeit und Fahrtrichtung.
2. Das intensive Pumpen stärkt Herz und Kreislauf.
3. Die Kinder sind an der frischen Luft.
4. Alle fahren auf unterschiedlichem Niveau. Ohne gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert ein Pumptrack nicht. Wer Spass haben will, muss darum auf andere achtgeben können.
5. Angeeignete Fahrkompetenzen wirken sich direkt im Strassenverkehr aus. Kinder (und auch Erwachsene) lernen auf dem Pumptrack spielend, ihr Velo oder Kickboard zu beherrschen.

Sicherheit
Der Pumptrack ist TÜV-zertifiziert und entspricht der europäischen Normenreihe DIN EN 1176 für Spielplatzgeräte. Fallschutzmatten sind nicht nötig, da die Fallhöhe unter 60 cm beträgt. Auf einem Pumptrack wirken nur so hohe Kräfte auf den Fahrer, wie er selbst aufbauen kann. Somit stehen die Anforderungen in Einklang mit dem eigenen Können. Da die Oberfläche des Pumptracks aus Fiberglas ist, kann die Anlage auch bei Nässe ohne Risiko befahren werden.
Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch und Schutzausrüstung wird empfohlen. Die Benützung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreiber lehnt bei Unfällen jede Haftung ab.
Verhaltensregeln
Überschätze dich nicht! Die Benützung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreiber lehnt jede Haftung bei Unfällen ab.
Respektiere die anderen Fahrer und halte stets genügend Abstand.
Wähle im Notfall die Telefonnummer 144
Halte die Pumptrack-Anlage und die Umgebung stets sauber, indem du deinen Abfall selbst entsorgst. DANKE!
Das Tragen einen Helms auf der ganzen Anlage ist Pflicht. Eine geeignete Schutzausrüstung wird empfohlen.
Die Benützung des Pumptracks ist nur mit nichtmotoristierten Fahrgeräten (Bikes, Scooter, Skateboards, Inline-Skates) erlaubt.
Bitte nehme Rücksicht auf die Anwohner und halte die Ruhezeiten der Gemeinde ein.