
Unsere Aktivitäten für Alle
Wir schaffen belebende Begegnungen und bleibende Traditionen.
In der warmen Jahreszeit von Anfang Mai bis Ende September veranstaltet die Gemeinde Eglisau zusammen mit VIVA Eglisau mitten in der malerischen Altstadt einen kleinen aber feinen Wochenmarkt mit Produkten aus unserer Region. Bereichert wird der Markt mit Aktionen unserer Vereine und weiterer Institutionen. Der Markt wird vom lokalen Gewerbe, den Ortsvereinen und der Gemeinde Eglisau gemeinsam durchgeführt. Ab 16 Uhr stehen zwei Obst- und Gemüsestände und je nach Programm weitere Marktstände bereit. Ab 18 Uhr bis ca. 22 Uhr lockt ein feines Gastroangebot, um das Wochenende einzuläuten.
Der Frauezmorge findet jeweils am 1. Dienstag des Monats ab 8:30 Uhr im Frauerümli, Trottenstrasse 1 statt. (ausser im Januar - da findet KEIN Frauezmorge statt) Willkommen sind alle Frauen, die bei einem feinen Zmorge andere Frauen treffen möchten. So ergeben sich interessante Gespräche mit Nachbarn, Bekannten und bis dahin unbekannten Eglisauerinnen.
Die 10. Generalversammlung findet am Di, 1. April 2025 (KEIN Aprilscherz :-)) um 19.30 Uhr im Weierbachhus statt.
Vor der Versammlung laden wir euch ab 18.30 Uhr zum Apéro mit Häppchen ein.
Im Anschluss an die Generalversammlung spielen wir Lotto und lassen den Abend bei Kaffee/Tee und öppis Süessem gemütlich ausklingen.
Wir freuen uns darauf, viele Vereinsmitglieder persönlich zu begrüssen. Auch Nichtmitglieder sind sehr willkommen. Solltet ihr verhindert sein, könnt ihr euch telefonisch bei Patricia Brunschwiler Gross Telefon 044 867 48 20 oder per E-Mail an info@generationeglisau.ch abmelden.
Mit einfachen und langsamen Schrittfolgen – aufgehoben und getragen im Kreis – halten wir Körper, Geist und Seele fit. Tanzen ist gesund, denn Tanzen ist: • Bewegung • Konzentration • Rhythmus • Balance • Begegnung • Lebensfreude Vorkenntnisse sind keine nötig. Eingeladen sind Frauen und Männer.
Anmeldung obligatorisch! Siehe online Anmeldeformular weiter unten.
Kosten: CHF 125.– für 5 Tanzmorgen (Abo), CHF 30.- für einen einzelnen Morgen
Schnuppern jederzeit möglich!
Freitag, 24. Januar 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 21. Februar 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 21. März 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 25. April 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 16. Mai 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 11. Juli 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 15. August 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 24. Oktober 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 14. November 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Freitag, 19. Dezember 2025 10:00–11:30 Uhr, kath. Pfarreizentrum
Anmeldung für die einzelnen Daten erforderlich:
Wir laden euch zu verschiedenen Kreistanzveranstaltungen ein. Egal ob rockig oder traditionell, meditativ oder flott und beschwingt – lass dich von der tragenden Energie des Kreises anstecken.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Männer und Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen. Anmeldung obligatorisch.
Für Fragen und/oder Informationen:
Helene Loistl-Schär, Mobil 079 747 19 50, helene_loistl@yahoo.de
Datum und Zeit der Tanzabende:
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - Buntes Herbsttanzen
Zeit: 19:30 bis ca. 21:30
Im Tanz der fallenden Blätter erklingt die Melodie des Herbstes.
Leichten Schrittes tanzen wir im Kreis und nähren Körper und Seele.
Mittwoch, 3. Dezember 2025 19:30 - 21:30 Uhr - Tanzen im Advent
Mittwoch, 21. Januar 2026 - Tanzabend mit Martin Scheiwiller
Ort:
kath. Pfarreizentrum, Eglisau, Salomon Landolt Weg 1
Preis:
Kollekte
Der grosse Flohmarkt findet circa alle 3 Jahre auf dem Areal beim Schützenhaus Eglisau statt.
Das nächste Mal am Samstag, 30. Mai 2026. (Annahme am Freitag, 29. Mai 2026)
Der "Zopfzmorge" unter den Linden des Vereins Generation Eglisau ist ein traditioneller Sommeranlass auf dem Salzhausplatz. Er findet immer am Samstag, eine Woche vor den Sommerferien statt und bildet den geselligen Rahmen zum Schüler-Rheinschwimmen der Schule Eglisau.
Das nächste Mal am Samstag, 5. Juli 2025 Alle Eglisauerinnen und Eglisauer sind herzlich eingeladen, diesem Anlass beizuwohnen und sich am Buffet zu verköstigen.
Der Erlös des "Zopfzmorge" fliesst in den Sport- und Kulturfonds der Schule Eglisau und kommt vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zugute.
Im Frauenrümli, Werkhaus, Trottenweg 1
Dienstag, 25. November 2025
9:00–12:00 Uhr / 13:30–21:00 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025 9:00–12:00 Uhr / 13:30–21:00 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025 9:00–12:00 Uhr / 13:30–16:00 Uhr Alle Frauen sind herzlich eingeladen, beim Kranzen mitzuhelfen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir zeigen dir gerne, wie du einen Kranz bindest oder Gestecke herstellst. Bitte wenn möglich eine Gartenschere mitnehmen.
Der gesamte Erlös vom Adventsverkauf mit Kerzenziehen wird gespendet.
Für deine Mithilfe für einen guten Zweck danken wir im Voraus und freuen uns auf viele fleissige Hände beim gemeinsamen Kranzen!
Adventskränze und Gestecke für den Eigengebrauch selbst herstellen Im Frauenrümli, Werkhaus, Trottenweg 1 Dienstag, 25. November 2025 9:00–12:00 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025 9:00–12:00 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025 9:00–12:00 Uhr Wenn du deinen Adventsschmuck selber herstellen möchtest, bist du herzlich willkommen! Wir zeigen dir gerne wie du einen Kranz binden oder Gestecke herstellen kannst. Bitte wenn möglich eine Gartenschere mitnehmen. Fertig gebundene oder nassgesteckte Kränze können auch gekauft und anschliessend von dir, nach deinen Wünschen, verziert werden. Material (Kerzen, Grünzeug, Dekosachen in allen Varianten) ist genügend vorhanden. Der gesamte Erlös vom Adventsverkauf mit Kerzenziehen wird gespendet.
Adventsverkauf Samstag, 29. November 2025, von 11:00–17:00 Uhr beim Werkhaus in Eglisau, Trottenweg 1 Wir verkaufen traditionelle Adventskränze, "grüne" Kränze ohne Kerzen, Türkränze, Türschmuck, Grabschmuck, Gestecke mit und ohne Kerzen usw.
Kerzenziehen
Samstag, 29. November 2025, von 11:00–17:00 Uhr Sonntag, 30. November 2025, von 11:00–15:00 Uhr
beim Werkhaus in Eglisau, Trottenweg 1
farbiger Wachs & Bienenwachs
Kleines Beizli (draussen) und Kafistube im Frauerümli.
Der gesamte Erlös vom Adventsverkauf mit Kerzenziehen wird gespendet.
Wir bieten attraktive Räume zum Feiern, Arbeiten und Vernetzen am Bahnhof Eglisau.
Wir inspirieren Menschen zu Engagement und unterstützen bei der Umsetzung.
Die Schalthalle - eine vielfältige, flexible und unkomplizierte Plattform für alle. Mach mit... Möchtest Du dich einbringen? Schau ganz unverbindlich vorbei und trinke eine Vivi Kola mit uns. Alle Events und Informationen zum Coworking findest du auf der Website www.schalthalle.ch
Besuch Stanserhorn und Glasi Hergiswil
Datum und Zeit:
Montag, 23. Juni 2025
Abfahrt um 8 Uhr beim Viehmarkt in Eglisau
Rückkehr ca. 18 Uhr beim Viehmarkt in Eglisau
Programm:
Wir reisen bequem mit dem «Mosercar» in die schöne Innerschweiz. Nach einem Kafihalt in Risch-Rotkreuz, fahren wir frisch gestärkt weiter zur Talstation der Stanserhornbahn in Stans. Wir geniessen die erlebnisreiche Fahrt mit der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 bis zur Mittelstation und der immer noch weltweit einzigen CabriO-Luftseilbahn aus dem Jahr 2012 aufs Stanserhorn. Oben angekommen erleben wir hoffentlich einen wunderbaren Rundumblick auf unsere schöne Bergwelt mit anschliessendem Mittagessen im Drehrestaurant. Danach bleibt Zeit für einen Rundgang auf dem Stanserhorn.
Nach der Talfahrt um 14.05 Uhr bringt uns der Bus zur Glasi Hergiswil, wo wir nach der Begrüssung Zeit haben für einen individuellen Rundgang im Museum und den Glasmachern bei ihrer Arbeit zuschauen dürfen.
Gegen 16 Uhr treten wir unsere Heimreise nach Eglisau an.
Gluschtig gemacht? Sofort anmelden!
Kosten:
Mitglieder 135 Franken / mit GA 110 Franken
Nichtmitglieder 145 Franken / mit GA 120 Franken
Der Preis beinhaltet Carfahrt, Kafi+Gipfeli, Berg- und Talfahrt Stanserhorn, 2 Gang Mittagessen (grüner Salat & Älplermagronen, inkl. Tafelwasser und Kaffee/Tee) und Eintritt Glasi Hergiswil.
Vorauskasse nach Teilnahmebestätigung
Annullation:
Bei Krankheit oder sonstiger Verhinderung können keine Kosten rückerstattet werden.
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist am Fr, 9. Mai 2025.
Wir hoffen auf viele Teilnehmer:innen und freuen uns auf ein lustiges und gemütliches Reisli mit euch!
Wir besuchen die Sondersession des Nationalrates, dürfen von der Tribüne aus mithören und haben anschliessend Gelegenheit einem Mitglied des Nationalrates Fragen zu stellen.
Datum und Zeit:
Mittwoch, 7. Mai 2025
7.48 Uhr Abfahrt Hüntwangen-Wil oder 7.51 Uhr Eglisau Bahnhof
9.28 Uhr Ankunft Bern anschliessend Kafi & Gipfeli im Haus der Generationen
Programm:
10.30 Uhr Eintreffen & Sicherheitskontrolle - ID mitnehmen!
11 Uhr Besuch Tribüne
12 Uhr Treffen mit Marionna Schlatter, Nationalrätin Kt. Zürich
12.30 Uhr Besuch der Kuppelhalle anschliessend Mittagessen im Restaurant National (fakultativ*)
14.45 Uhr Besuch Haus der Generationen (fakultativ*)
16.02 Uhr Abfahrt Bern
17.39 Uhr Ankunft Eglisau oder 17.42 Uhr Hüntwangen-Wil
* Wer am Mittagessen und/oder am Besuch im Haus der Generationen nicht teilnehmen möchte, hat Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückfahrt um 16.02 Uhr
Ticket:
Wir haben reservierte Plätze und reisen gemeinsam mit einem Kollektivbillett der SBB nach Bern und zurück.
Kosten:
CHF 50.- mit Halbtax (inkl. Zugbillett, Kafi & Gipfeli, OHNE Mittagessen & Getränke)
CHF 93.- Normalpreis (inkl. Zugbillett, Kafi & Gipfeli, OHNE Mittagessen & Getränke)
Vorauskasse nach Teilnahmebestätigung
Annullation:
Bei Krankheit oder sonstiger Verhinderung können keine Kosten rückerstattet werden.
Anmeldung:
Wir sind ausgebucht!
Eine Anmeldung ist nur noch auf Warteliste möglich, falls jemand kurzfristig absagt.
Danke für das Verständnis!
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Seniorenrat und Generation Eglisau.
Musical Billy Elliot
«BILLY ELLIOT» ist das Bühnenereignis des Jahres!
Die bewegende Geschichte, die auf dem englischen oscarprämierten Film basiert, handelt vom kleinen Billy Elliot, der sich in einer nordenglischen Stadt zur Zeit des Minenarbeiterstreiks 1984 entgegen aller Widerstände seinen Weg vom Boxring an die Ballettstange bahnt.
Datum und Zeit:
Donnerstag, 13. März 2025
Maag Halle, Zürich
Programm:
18.30 Uhr Apéro
19.30 Uhr Vorstellung 1. Teil
ca. 20.45 Uhr Pause und Dessert
21.15 Uhr Vorstellung 2. Teil
22.20 Uhr Ende
Kosten:
Mitglieder 120 Franken / Nichtmitglieder 130 Franken (inkl. Vorstellung, Apéro, Dessert)
Der Betrag wird vorab eingezogen. Keine Rückerstattung bei Abmeldung oder Krankheit möglich.
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Nur noch Warteliste möglich, falls es kurzfristige Absagen gibt.
Fotos unserer Anlässe für Alle











